Veränderung im eigenen Erleben und Verhalten
Entdecken Sie Ihre innere Stimme und finden Sie Ihren Weg hin zu Veränderung und Symptomverbesserung: Evidenzbasiert und nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Lassen Sie uns in der Praxis am Niederrhein gemeinsam an Ihrem persönlichen Weg arbeiten.
Professionelle Unterstützung für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen, um psychische Belastungen zu bewältigen und persönliche Therapieziele zu erreichen.
Weitere Problembereiche, die eine Therapie erfordern können auch Selbstwertprobleme oder Erschöpfungszustände sein.
Auch Viedeotherapie ist möglich.
Beratung, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu gewinnen oder vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Im Rahmen eines individuellen Beratungsprozesses im Kontext von beruflichen oder privaten Veränderungen oder Krisen können persönliche Anliegen besprochen werden. Da dies keine heilkundliche therapeutische Leistung ist, muss keine psychische Erkrankung für die Behandlung vorliegen und es erfolgt keine Abrechnung mit gesetzlichen oder privaten Krankenkassen. Selbstzahlerleistung.
Die dabei eingesetzten Methoden beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie.
Gruppentherapien können auch als Kombinationsbehandlungen mit zusätzlichen Einzelgesprächen zur Vertiefung geplant werden.
Gruppentherapien dauern für gewöhnlich 100 Minuten und die Gruppengröße ist bei ca. 6 - 8 Personen.
Aktuell Plätze in der Gruppentherapie donnerstags mittags 14-tägig zu vergeben!
Was wird bei uns geboten und wie rechnen wir unsere Leistungen ab?
Hauptsächlich behandeln wir hier in der Praxis psychische Störungsbilder und Erkrankungen, welche in einem ersten Schritt sorgsam diagnostiziert und besprochen werden im Rahmen der Möglichkeiten, die die kognitive Verhaltenstherapie (eine der Hauptschulen in der Psychotherapie neben beispielsweise psychodynamischen oder systemischen Verfahren), um das Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen, sich selbst im Prozess besser reflektieren zu lernen und den individuellen Leidensdruck zu minimieren.
Welche Abrechnungsart bei Ihnen relevant ist besprechen wir gemeinsam.
Die ambulante Psychotherapie kann mit allen gesetzlichen Krankenkassen, den meisten privaten Krankenversicherungen abgerechnet werden.
Zudem kannTherapie auch für
durchgeführt werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.